Offene Ganztagsschule
Kontakt Tel.: 0211 - 28 07 13 99
Rufnummern: Klasse 1= 01788213315 Klasse 2 = 015256275229 Klasse 3= 015236321637 Klasse 4= 01748272949
Die Offene Ganztagsschule stellt sich vor: Film (Juli 2021)
Liebe Eltern, Sie wollen Berufstätigkeit und Familie miteinander vereinbaren? Die OGS der Johannesschule wird Ihnen dabei ein verlässlicher Partner sein. Ziel unserer Arbeit ist es, die Kinder in ihrer Persönlichkeitsfindung und charakterlichen Entwicklung zu stärken. Lassen Sie Ihr Kind in der OGS seine Interessen und Fähigkeiten entdecken und entwickeln. Bei uns ist es in guten Händen. In unserer pädagogischen Arbeit berücksichtigen wir persönliche, kulturelle und soziale Ressourcen der Kinder. Sie ermöglicht, unabhängig von Leistungsbewertung und Konkurrenz Selbsterfahrungen und Kompetenzentwicklung. Wir bieten momentan 113 Betreuungsplätze an. Mittagessen und Hausaufgaben finden in Gruppen statt. Im Freizeitbereich gibt es Arbeitsgemeinschaften, offene Angebote und freie Zeiten zur kreativen Entfaltung und Erholung.
|
|||||||||
Unser Betreuungspersonal: Neun pädagogische Fachkräfte betreuen Ihre Kinder, wobei sie ehrenamtliche Mitarbeiter mit ergänzenden Angeboten unterstützen.
|
|||||||||
|
|||||||||
|
|
||||||||
|
![]() |
||||||||
|
|||||||||
Betreuungszeiten Die Kinder werden an allen Schultagen betreut: Montag bis Donnerstag bis 16:00 Uhr (nach Absprache bis 17.00 Uhr), Freitag bis 15.00 Uhr (nach Absprache bis 16.00 Uhr). An unterrichtsfreien Tagen und in den Ferien werden die Kinder nach Absprache und verbindlicher Anmeldung von 8.00 bis max. 17.00 Uhr betreut. Rosenmontag, drei Wochen in den Sommerferien, am Betriebsausflug des SKFMs und zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt die Offene Ganztagsschule geschlossen. Die genauen Termine werden zu Schuljahresbeginn bekannt gegeben. Tagesablauf regulärer Unterricht Ihr Kind nimmt am Unterricht im Klassenverband teil. gemeinsames Mittagessen Für alle Kinder wird zu festgelegten Zeiten das Mittagessen gereicht. Es wird mit den Betreuerinnen in Tischgruppen gemeinsam gegessen. Dabei legen wir Wert auf die Vermittlung einer Esskultur. Hausaufgabenbetreuung Die Kinder werden in Kooperation mit der Schule bei den Hausaufgaben betreut. Dabei werden die pädagogischen Fachkräfte von Lehrerinnen unterstützt.
Bildungs- und Betreuungsangebote Die OGS bietet Ihrem Kind ein attraktives und ausgewogenes Bildungs-, Betreuungs- und Freizeitangebot. Ein großer Schwerpunkt liegt im künstlerischen Bereich. Unsere AGs haben fast alle offenen Charakter, d.h. die Kinder können von Mal zu Mal entscheiden, ob sie teilnehmen wollen oder nicht. Zudem können sich die Kinder in der Turnhalle bei Sport und Spiel austoben. Wer möchte, darf mit unserem Erlebnispädagogen in den Wald aufbrechen. Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin lädt einmal in der Woche zum Vorlesen ein, um auf diese Weise Interesse an Büchern zu wecken. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen unterstützen einige Kinder durch Einzelförderung beim Lesen. Über diese festen Angebote hinaus gibt es vielfältige Möglichkeiten zum freien Spiel, kreativer Gestaltung, beaufsichtigter Mediennutzung sowie zu spontanen Angeboten, wie z.B. Handarbeiten oder wechselnde Bastelangebote. Bei alledem ist es uns wichtig, den Kindern genügend Freiraum zur Erholung und zum zweckfreien Spiel oder Nichtstun zu geben; denn auch diese Tätigkeiten sind wichtig für die Entwicklung eines Kindes. Dafür bietet der Schulgarten vielfältige Gelegenheiten. Unsere Hochbeete werden regelmäßig unter fachlicher Anleitung einer pädagogischen Mitarbeiterin gemeinsam mit den Kindern gepflegt.
Welche Räumlichkeiten bietet die Offene Ganztagsschule? Die Offene Ganztagsschule befindet sich im Pavillon unterhalb der Johannesschule und verfügt über: 3 Themenräume 1 Klassenraum als Bauraum 1 Essensraum (Mehrzweckraum) mit integrierter Küche Benutzung der Klassenräume für die Hausaufgabenbetreuung Benutzung der Turnhalle für Sportangebote Benutzung des Schulhofes für das freie Spiel
|
|||||||||
Wer ist Träger der Offenen Ganztagsschule?SKFM Erkrath Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Tel.: 0211-95072540 (Frau Tost) Fax.: 0211 - 2496175 |
![]() |
||||||||